Kunsttherapie in der Gruppe

4-6 TeilnehmerInnen

Kosten 10er Block: 300,- EUR (in Raten zahlbar).

 

Das Angebot richtet sich an alle, die mittels künstlerisch-kreativer Medien, ihre ganz persönlichen Themen bearbeiten möchten und zusätzlich vom Austausch mit Gleichgesinnten profitieren möchten.

 

Der künstlerisch-kreative Prozess, spricht alle Sinne, den Verstand, Gefühle, Intuition an, fördert Ihre Kreativität und beeinflusst zudem Stimmung und Wohlbefinden. Als Kunsttherapeutin und Künstlerin (ausgebildet in Freier Malerei), stehe ich Ihnen mit Begeisterung zur Seite und unterstütze Sie bei Ihrem Entwicklungsprozess.

 

Das freie Gestalten ergänze ich durch regelmäßige Themen-zentrierte Gruppeninterventionen (z.B. Selbstwertstärkung, Abgrenzungsfähigkeit, und Bildung positiver Glaubenssätze), welche den Entwicklungsprozess tragen.

 

geplante Gruppen:

 

 14-tägig donnerstags 17.30 - 19.30 Uhr, 120 Min

 

14-tägig donnerstags 10.00 - 12.00 Uhr, 120 Min

 

Der Besuch der Kunsttherapie-Gruppe kann nur im 10er Block gebucht werden. Die Zahlung kann in Raten erfolgen.

 

Kosten 10er Block: 300,- EUR (in Raten zahlbar).

 

RentnerInnen, Erwerbsunfähigkeits-RentnerInnen und Personen im Leistungsbezug können bei Vorlage von entsprechenden Nachweisen, vergünstigt teilnehmen. Sprechen Sie mich hierzu gerne an.

 

Materialien wie Ton, Papier, Acryl- und Aquarellfarben sowie andere vermalbare Farben sind im üblichen Umfang in den Preisen enthalten. Leinwände können gerne selbst mitgebracht, oder im Atelier erworben werden.

 

Tonmasse (roh) ab einem Verbrauch von mehr als 3Kg pro Termin, wird mit 2,-EUR/Kg berechnet. Schrüh- und Glasurbrand werden ab einem Verbrauch von mehr als 3Kg Tonmasse (roh) mit je 5,-EUR pro Brand berechnet.

 

Es handelt sich nicht um aufeinander aufbauende Inhalte, somit ist ein Einstieg jederzeit möglich.

 

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Kunsttherapie-Gruppe sind ein Vorgespräch sowie die Motivation zur regelmäßigen Teilnahme.

 

Bitte kommen Sie mit bequemer Kleidung, die Farbe abbekommen darf 

 

Fallen Einheiten von Seiten der Kunsttherapeutin aus (zum Beispiel wegen Krankheit), werden die TeilnehmerInnen nach Möglichkeit bis einen Tag vorher benachrichtigt und die betroffenen Einheiten in Absprache mit der Gruppe nachgeholt. 

 

Können TeilnehmerInnen an einzelnen Einheiten des Blocks nicht teilnehmen, können diese nicht nachgeholt und auch nicht erstattet werden. 

 

Bitte beachten Sie, dass ich als Kunsttherapeutin leider nicht mit Krankenkassen abrechnen kann und sich mein Angebot ausschließlich an Selbstzahler richtet. Sie erhalten selbstverständlich eine Rechnung.

 

Die Aufwendungen für Psychotherapie und Heilpraktikerleistungen können i.d.R. als „außergewöhnliche Belastung“ steuerlich geltend gemacht werden

 

Heilpraktikerleistungen sind nach § 4 Nr. 14 UstG umsatzsteuerfrei.

 

 


Anmeldung

 

Wenn Sie an einem der Angebote interessiert sind, kontaktieren Sie mich unverbindlich über unter

 

kontakt@atmeKunst.de oder telefonisch. Ich gebe Ihnen dann eine Rückmeldung zu freien Plätzen und wir vereinbaren einen kostenlosen Termin zum Kennenlernen und Klärung weiterer Fragen.

 

 Wenn Sie sich verbindlich anmelden wollen, erhalten Sie von mir eine Email-Bestätigung mit den Zahlungsoptionen (Überweisung oder Barzahlung).

  

Die Anmeldung für eine Gruppe gilt für 10 aufeinander folgende Einheiten. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit meinen Zahlungsvereinbarungen und den unten stehenden Vereinbarungen einverstanden.

 

Weitere Vereinbarungen

 

Die Kunsttherapeutin ist verpflichtet, keine Daten oder persönliche Informationen ohne Einverständnis an Dritte weiter zu geben.

 

Als TeilnehmerIn einer Gruppe verpflichten Sie sich ebenfalls, persönliche Informationen über andere Gruppenmitglieder nicht ohne Einverständnis an Dritte weiterzugeben.

 

Achten Sie auf einen respektvollen und wertschätzenden Umgang und Austausch in der Gruppe.

 

Steigen Sie nicht auf Tische, Stühle oder Hocker, um z.B. Material aus den Regalen zu holen, sondern sprechen Sie mich an.

 

Achten Sie auf die sachgemäße und achtsame Handhabung der Werkzeuge, insbesondere Messer, Scheren, Klebstoffe und andere. Bei speziellen Werkzeugen gebe ich eine Einweisung zu Ihrem Schutz. Bei Unfällen haften Sie als Verursacher.

 

Die TeilnehmerInnen tragen die Verantwortung für einen fürsorglichen Umgang mit sich selbst. Vermeiden oder begrenzen Sie daher alle Handlungen, die Ihnen nicht gut tun. Wenn Sie dabei Unterstützung brauchen, wenden Sie sich gerne an mich und außerhalb der Kunsttherapie an einen Menschen Ihres Vertrauens.

 

Achten Sie darauf, andere Personen nicht zu verletzen und Einrichtungsgegenstände nicht zu beschädigen.

 

Werkstücke und private Materialien können in meinen Räumen für eine vereinbarte Zeit aufbewahrt werden, wenn sie mit Namen beschriftet sind. Für Verlust oder Beschädigung übernehme Ich keine Haftung.

 

Der Platz in meinem Atelier ist begrenzt. Daher nehmen alle TeilnehmerInnen spätestens in der letzten der vereinbarten Einheiten ihre Werkstücke mit. Bleiben Werkstücke länger im Atelier, kann ich für deren Erhalt nicht garantieren.